
Die DVG Bundessiegerprüfung ist ein Wettbewerb für Starter aus DVG – Mitgliedsvereinen.
Während in anderern Sportarten eine Qualifikation über die Landesverbände erfolgt kann zur Bundessiegerprüfung DogDancing jeder Starter individuell melden.
Voraussetzungen sind:
- Nachweis der Mitgliedschaft des Hundeführers und des Hundeeigentümers im einem DVG Mitgliedsverein und Vorlage der Leistungs-
karte dieses Vereins. - Die Startberechtigung für Kl 3 muss nachgewiesen sein.
- Starter der Klasse 2 brauchen zur Teilnahme mindestens 2 Aufstiegspunkte.

Folgende Titel werden in Klasse 3 vergeben
- DVG Bundessieger HTM
- DVG Bundessieger Freestyle .
Zusätzlich werden in den Klassen 1, 2, Senior, Junior und Trio&Quartett die DVG Bundesbesten ermittelt und mit einem besonderen Pokal geehrt.
Die Wertung zu allen o.g. Bereichen erfolgt aus den Ergebnissen des Turniers.
Aus den Erfahrungen dieser ersten DVG Bundessiegerprüfung heraus werden die Weichen für die Zukunft gestellt, eine Ordnung für die BSP wird erarbeitet und dem DVG Vorstand zur vorgestellt.
Wir alle können dazu beitragen daß die Bundessiegerprüfung ein voller Erfolg wird und fest ins Jahresprogramm aufgenommen wird.